Ich habe verstanden, dass ich vom Zeitraum vom März bis Februar wöchentlich meinen Gemüseanteil abholen kann. Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Abholzeit von Donnerstag 13 Uhr bis 19 Uhr ist und dass ich nach dieser Zeit mein Gemüse nicht mehr abholen kann.
Ich nehme zur Kenntnis, dass die Abholung stets in der Scheune auf dem Mühlenhof stattfindet. Dort gibt es auch einen kleinen Shop, wo ich noch weitere Produkte erwerben kann.
Ich habe verstanden, dass ich mich selbst um einen Ersatz kümmere, wenn ich mein Gemüse nicht abholen kann. Wenn ich keine Bekannten oder andere Solawi Mitglieder finde, die meinen Anteil abnehmen wollen, gebe ich den Gärtnern Bescheid, damit sie ggf. weniger ernten können bzw. den Anteil unter den anderen Mitgliedern aufteilen.
Die Kosten für einen kleinen Anteil beziehen sich auf 85,00 € im Monat und für einen großen Anteil für 136,00 € im Monat. Ich stimme hiermit zu, dass der Betrag jeden Monat von meinem Konto per Bankeinzug eingezogen wird.
Während der Abholung nehme ich nur die Produkte, die auch für meinen Anteil vorgesehen sind. Ich habe verstanden, dass das Gemüse von den Gärtnern sorgfältig abgezählt und unter den Mitgliedern aufgeteilt wird. In diesem Sinne liegt es auch in meiner Verantwortung, dass jeder seinen zustehenden Anteil erhält.
Ich habe verstanden, dass ich Produkte, die ich nicht haben will, in die Tauschkiste tue. Somit können sich noch andere Mitglieder an dem Gemüse erfreuen und die Gärtner können besser sehen, wie die Abholung funktioniert hat.
Mir ist klar, dass die Produkte nicht immer wie aus dem Supermarkt aussehen und dass jeder auch mal etwas zu kleines oder ungeformtes Gemüse erhält.
Ich habe verstanden, dass die Menge des Gemüses in der Kiste abhängig von der Saison und dem Ernteerfolg ist. Ich bin damit einverstanden, dass die Menge des Gemüses das Jahr über variiert und dass es mal mehr und mal weniger gibt.
Ich habe verstanden, dass Gemüse wie Mangold, Palmkohl und Grünkohl angebaut wird, welches das ganze Jahr über geerntet wird. Ich nehme daher zur Kenntnis, dass es dieses Gemüse alle paar Wochen in der Kiste gibt. Außerdem verstehe ich, dass es in den Sommermonaten fast wöchentlich Gemüse wie Tomaten, Gurken und Zucchini gibt.
Ich habe verstanden, dass es Obst in der Gemüsekiste gibt, wenn der Betrieb die Produkte nicht anderweitig vermarktet. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Kosten des Obstanbaus nicht durch die Solawi gedeckt werden und das Obst ein ´Extra´ Produkt für die Solawi ist.
Ich verstehe, dass das Gemüse für die Solawi auf einer kleinen Fläche angebaut wird und es keinen Platz gibt, um Gemüse anzubauen, welches eine lange Wachstumsperiode hat. Dazu zählen Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbisse. Diese Produkte kommen daher von dem Bioland-Nachbarbetrieb Gut Onnau, wenn wir selbst nicht genug Produkte für die Kiste haben.
Ich habe verstanden, dass das Gemüse zwar vom Gärtnerteam gewaschen wird - aber nicht so klinisch rein ist, wie im Supermarkt und ich daher zuhause oft nochmal nachwaschen muss.
Ich habe verstanden, dass ich die Möglichkeit habe, im Gemüsegarten mitzuhelfen. Die Mitmach-Tage werden zuvor kommuniziert und ich melde mich bei der Teilnahme vorher an. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich auch spontan mithelfen und direkt in Kontakt mit den Gärtnern treten kann.
Ich habe verstanden, dass ich meine Küchenabfälle zur Abholung mitbringen kann, so dass das Gärtnerteam daraus wertvollen Kompost für den Garten produzieren kann.
Ich habe verstanden, dass es wöchentlich ein Update über die Solawi via Mail gibt, in der auch der wöchentliche Kisteninhalt kommuniziert wird. Die Info über den Kisteninhalt ist ein genereller Richtwert und kann sich am Erntetag noch ändern.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Name, Email und Handynummer) für den Kontakt genutzt werden und auch für alle Mitgliedern verfügbar sind, um untereinander Kontakt aufzunehmen. Die Daten werden natürlich nicht darüber hinaus weitergegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass mich nach der Anmeldung ein Mitglied der Solawi anruft, um noch offene Fragen zu besprechen und meine Mitgliedschaft erst danach tatsächlich bestätigt wird.
Ich würde mich gerne in folgendem Bereich engagieren:
Feste und Treffen organisieren
Bei Verwaltung und Finanzen unterstützen
Newsletter und Social Media bespielen
Homepage besser machen
Bei der Pflege des Barockgartens mithelfen (Wege, Buchsbäume, Zierbereiche) oder Bereiche übernehmen.
Bauprojekte (Waschstation, Gewächshaus, Anzuchthaus usw.) unterstützen oder leiten
keins davon (was total ok ist) - freue mich einfach auf das Gemüse.